Releasezeitraum für: Die Akte Steve

Huhu!

Ja, ich lebe noch. Auch, wenn mich mein Arbeits- und Privatleben, sowie „Im Schatten der Perfektion“ (ja, das Buch ist nicht tot. Wie auch, es ist ja praktisch fertig) ziemlich einnehmen.

Und nein, ich habe auch Mikoto nicht vergessen. Schließlich steht Mikoto genauso, wie mein dritten Buch, schon längerer Zeit vor dem möglichen Release. Darum mache ich es jetzt einfach offiziell:

Senken-Sha Mikoto Season 3: Die Akte Steve erscheint ENDE FEBRUAR 2019!

 

Edit vom 28.02.19:

Hey, Leute. Für heute war der Release zur nächsten SSM-Mikoto-Akte geplant, stattdessen muss ich sie auf unbestimmte Zeit verschieben. In den letzten 10 Urlaubstagen habe ich mich immer wieder an diese letzten paar Abschnitte gesetzt und versucht das Projekt zu vollenden, aber der RPG Maker VX, mit dem SSM gebaut wurde, läuft auf keinem meiner PCs mehr in einem arbeitsfähigen Zustand. Ich habe alleine die ersten zwei Abschnitte mindestens fünf Mal von RS-Fehlern korrigiert, nur um nach Abstürzen alles wieder verloren zu haben. Ich speichere regelmäßig, alle paar Änderungen, dennoch hätte ich vermutlich in der gleichen Zeit, die ich durch die Abstürze verloren habe, eine komplett neue Akte schreiben können.

Solange das Programm auf allen drei mir verwendbaren PCs nicht lauffähig ist, kann ich die Akte leider nicht fertigstellen. Was mich nervt, denn eigentlich sind es nur 1-2 Tage wirkliche Arbeit, die in der Akte noch fehlen.

Tut mir leid.

9 Kommentare zu „Releasezeitraum für: Die Akte Steve“

    1. Weniger. Die Akte Steve handelt mehr von, wie der Name sagt, Steve und greift einige frühere Ideen zur Welt von SSM auf, welche es in keine Akte bislang geschafft haben. Und es bereitet Steve für sein persönliches Finale vor, dass hoffentlich auch irgendwann noch erscheinen wird. Der Traumtänzer hat übrigens in SSM keine tragende Rolle, taucht aber hoffentlich dennoch im Februar mal auf.

      Like

    1. Ich hab grad den Post aktualisiert. Die Akte wäre fertig, wenn das Programm nicht alle zwei Minuten komplett hängen bleiben oder abstürzen würde. Im Moment bin ich froh, dass mir das nicht noch irgendwas zerschossen hat. ._.

      Like

  1. Wie stehts um Mikoto? Konnten die Probleme schon behoben werden?

    Btw mich wundert, dass es außer mir scheinbar gar keinen mehr juckt (jedenfalls hier). Selbst viele kostenpflichtige Visual Novels haben nicht so ein spannendes und atmosphärisches Storytelling.

    Like

    1. Um ehrlich zu sein: Nein. Ich gebe allerdings auch zu, dass mich die Probleme so geärgert haben, dass ich den Novel seitdem kaum noch geöffnet habe.
      Und danke, dass du so viel Spaß mit ihnen hattest. Das freut mich wirklich.

      Like

      1. Hab ich vermutlich schon mal gefragt, aber du kennst ja das grobmaschige Netz, das sich mein Gedächtnis nennt: Fliegen dir die Maker eigentlich auch bei anderen Projekt-Dateien um die Ohren? Es ist halt schon arg weird, dass sich zwei Engines auf unterschiedlichen Rechnern dazu entscheiden, beim selben Novel simultan durchzudrehen… Mit meinem Maker-Laienverstand würde ich da zunächst auf ein buggy Projekt tippen. Oder auf ein Antivirensoftware-Update, das Kaspersky o.ä. dazu veranlasst, spontan einen Kreuzzug gegen den Maker auszurufen. Bzw. dazu veranlasst hat, irgendeine Subdatei des Makers in die Quarantäne zu schieben, weshalb er nicht mehr vernünftig arbeitet.
        Hast du noch Kontankt zu jemandem aus dem Atelier, der da vielleicht noch eine Idee haben könnte, was da los ist? Cherry war doch eigentlich ganz fit, was sowas angeht, oder?

        Worst Case könnte man ja vielleicht überlegen, ob man zunächst eine PDF mit der Akte veröffentlicht. Klar, es ist nicht das gleiche, aber der Text ist ja de facto fertig (War er ja schon, bevor ich dann noch mit Ergänzungen um die Ecke kam 😉 ) und die Artworks der neuen Chars und der CGs ließen sich hier und da an den entsprechenden Stellen ja einfügen. Ein paar Mockup-Screenshots quasi.
        Es wäre halt schade, wenn eine Akte, die ja eigentlich schon komplett ist, wegen technischer Probleme nie das Licht der internetten Welt erblickt. Dann vielleicht erstmal so, bis du wieder den Kopf frei genug und die Zeit zur Verfügung hast, Mystery Bug X zu beseitigen.

        Like

      2. Gerade auch WEIL die Akte zu vermutlich mehr als 90% fertig ist und ich einige hübsche Effekte etc integriert habe, bin ich eigentlich gegen eine Veröffentlichung in unfertiger Form. Und was das Atelier angeht: Ich hab zur Makerszene eigentlich keinen Kontakt mehr. Jetzt, wo die allgemeine Indie-Szene so groß geworden ist, ist die Makerszene selbst zu einem Schatten seiner Selbst geworden und abgesehen von einer Hand voll netter Projekte hier und da mal ist da praktisch alles tot. Ganz abgesehen davon, dass das Wort RPG Maker unter normalen Gamern immer mehr einen fahlen Beigeschmack hat. Steam und einigen horror-schlechten Maker-Versuchen ist es zu verdanken, dass „Looks like an RPG Maker-Game“ heutzutage gerne mal als Beleidigung bei schlecht aussehenden Spielen verwendet wird 😦 Oder auch mehr als nur ein paar User davonrennen lässt, ohne der Szene eine Chance zu geben.

        Its a sinking ship 😦

        Like

  2. Mokay, das ist natürlich auch wieder ein Argument. ^^°
    Du hast die Staffel im VX gebastelt und nicht im VX ACE, oder? Was wir noch mal probieren könnten wäre das ganze auf einem meiner Rechner zu komplettieren. Irgendwie. Ich bin zwar aktuell nur im Besitz der Steam-Version, ABER Degica hat grade einen Golden Week Sale und da sind die alten Maker grade drastisch runtergesetzt worden. Der 2k3 kostet tatsächlich im Moment nur noch 3 Dollar. VX, bzw. VX Ace wären 9, bzw. 14, das sollte meine Brieftasche trotz Fate grade noch so schaffen.

    Steam hat die Makerszene indirekt torpediert, indem sie ihre Plattform für jeden Spieleentwickler mit ein oder zwei Scheinen in der Tasche geöffnet haben. Vorteil: Es ist nun für jeden einfacher geworden, sein Spiel dort zu veröffentlichen. Nachteil: Es ist nun für jeden einfacher geworden, sein Spiel dort zu veröffentlichen. Vor allem für all jene, bei denen man „Spiel“ in Tüddel setzen muss. Der Vorab-Review-Mechanismus fehlt einfach.
    Dass die Maker (nicht nur die von Degica) aber immer noch Potential als Spiel-Engines haben, sieht man grade an der japanischen Indie-Szene und an kleinen Games wie Mad Father oder Angels of Death. Leider gehen diese Titel dann aber auch gerne mal in der Flut an gammeligen RTP-Games unter.

    Auf der anderen Seite… Maker-Games waren eigentlich schon immer ein Nieschen-Genre. Die breite Masse hat damals wie heute mit hochgezogenen Augenbrauen auf das geguckt, was sich in Atelier und Co verbreitet hat. Wenn ihr Blick überhaupt so weit gekommen ist. Steam rückt die Spiele nun eher mal in den Vordergrund, aber das ausbleibende interesse des Gros der Gamer ist doch immer noch das gleiche. Welcher Zocker konnte dir damals irgendeinen anderen Makertitel als „Unterwegs in Düsterburg“ nennen? Oder „AVoR“? 😉 Wenn da überhaupt ein Name präsent war. Und welcher kann es heute?
    Dass das Atelier zu seinen Glanzzeiten nur mit Spiele-Perlen gefüllt wurde, kann man jetzt auch nicht so unterschreiben. Man erinnere sich doch nur an solche großartigen Werke wie „Die letzte Schlacht der Elfen“ oder „Alte Macht“.

    Worauf ich an dieser Stelle hinaus will? … Das frage ich mich grade genau wie jeder geneigte Leser, aber ich würde mal am ehesten dazu tendieren, dass die Indie-Konkurrenz den Maker-Foren zwar als der beliebte, augenscheinlich perfekte große Bruder den Mut genommen hat, sich weiter mit der durchaus fähigen Engine auszuprobieren, die Meinung der allgemeinen Gamer über Maker-Spiele sich aber nicht wirklich verändert hat.
    Makerspiele sind, bis auf prominente Ausnahmen, nur für eine kleine Spielerschaft relevant und haben mit der großen Flut an Pixeltrash zu kämpfen, der mit der selben Engine gebastelt wurde und der Neulinge nur allzu effektiv abschreckt. Nur die Plattformen haben sich verändert, der Rest ist doch gleich geblieben.

    Wieso habe ich jetzt diesen dummen Titanic-Theme im Ohr?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s