Archiv der Kategorie: Senken-Sha Mikoto

Just for fun – Der Yuki Game Boy Pocket

Über die letzten Monate und Jahre kamen eine Menge moderne Modifikationen für alte GameBoys auf den Markt und ich bin – auch wenn die Game Boy Preise in die Höhe schnellten – dafür sehr dankbar, denn die meisten meiner alten Systeme waren einfach durch die Zeit sehr mitgenommen. Kaputte Bildschirme, abgegriffene Gehäuse oder kaputte Tasten. Fast jeder Typ von GameBoy hatte ein anderes Problem.

Also begann ich sie alle auf unterschiedliche Art und Weise zu modden – mit jeweils einem anderen Style als Ausgangspunkt. Mein Original DMG bekam zwar einen Akku und einen modernen Bildschirm, doch das Gehäuse bildet eher meinen alten GameBoy aus Kindheitstagen wieder. Quasi ein Nostalgia-Reboot. Mein Game Boy Color gehört mehr zu den „Style ist alles“-Systemen mit „Große Welle vor Kanagawa“ auf einem weißen Gehäuse und mein GBA bildet eher meine Liebe zum Famicom Game Boy Micro nach, mit einem dunkelroten Gehäuse und einer goldenen Front (die noch unterwegs ist XD).

Als es dann zum Game Boy Pocket kam (dessen Mods technisch bedingt die schlechtesten auf dem Markt waren) fand ich mich in einer Zwickmühle wieder. Die Qualität von Gehäusen im Internet schwankt zwischen sehr gut (ExtremeRate), gut (RetroSix, manche China-Gehäuse) und hundsmiserabel (viele China Gehäuse). Mein erster Versuch bestand aus einem zweifarbigen Gehäuse (das Original ist ziemlich zerstört), doch die Qualität von interessanten Farben war absolut minderwertig.

Am Ende des Tages griff ich etwas tiefer in die Tasche und bestellte einen Custom-Print mit einem alten Design, bei dem ich Yuki Yutaka aus DIE GEISTERSEHERIN mit meinem Fantasy-Novel-Konzept namens TANTORLAN vermischt hatte um quasi einen RosaArts Game Boy Pocket zu erstellen.

Und so sieht er aus:

Hier eine kleine Warnung: RetroSix hat in der Community einen miserablen Ruf. Er klaut Designs und macht andere Firmen für Diebstahl verantwortlich, selbst wenn diese das Design Monate zuvor auf den Markt brachten. Ich würde nicht empfehlen diese Person zu unterstützen. Leider war er der einzige Händler hier in Europa, der so etwas einigermaßen kosten-normal anbieten konnte. Und auch, wenn RetroSix eine Menge Probleme mit der Qualität hatte in der Vergangenheit so gehören seine Gehäuse inzwischen definitiv in die Kategorie „gut“. Sie sind nicht so toll, wie OEM-Gehäuse, wie er gerne selbst behauptet. Aber sie sind definitiv das beste, was er bislang auf den Markt gebracht hat.

Auch hier bin ich glücklicherweise zufrieden. Das Logo hätte ich im Design etwas heller machen können, aber die Print-Qualität an sich ist ordentlich und ohne Fehler. Das Gehäuse fügt sich gut zusammen und hat auch sonst keine Probleme.

Mehr ist dieser Post auch nicht. Einfach nur ein Lebenszeichen von meiner Seite aus mit einem coolen Gadget. Der Game Boy Pocket an sich ist sicherlich nicht die beste Konsole für Screen-Mods. Ein DMG, GBA und auch ein GBC können hier deutlich mehr, da der Pocket dank seiner AA-Batterien gar nicht genug Strom liefern kann aber in diesem Fall war der Bildschirm komplett kaputt und das Ergebnis ist auf alle Fälle besser als den alten Handheld einfach in den Müll zu schmeißen.

Its still alive…

screenshot

It‘ been a very long time…

 

Und es wird noch eine lange Zeit dauern, bedingt durch viele Umstände. Aber mit Unterstützung und einer inzwischen zumindest etwas stabiler laufenden Software ist ein Release nur eine Frage von „Wann“ und nicht von „Ob“.

Releasezeitraum für: Die Akte Steve

Huhu!

Ja, ich lebe noch. Auch, wenn mich mein Arbeits- und Privatleben, sowie „Im Schatten der Perfektion“ (ja, das Buch ist nicht tot. Wie auch, es ist ja praktisch fertig) ziemlich einnehmen.

Und nein, ich habe auch Mikoto nicht vergessen. Schließlich steht Mikoto genauso, wie mein dritten Buch, schon längerer Zeit vor dem möglichen Release. Darum mache ich es jetzt einfach offiziell:

Senken-Sha Mikoto Season 3: Die Akte Steve erscheint ENDE FEBRUAR 2019!

 

Edit vom 28.02.19:

Hey, Leute. Für heute war der Release zur nächsten SSM-Mikoto-Akte geplant, stattdessen muss ich sie auf unbestimmte Zeit verschieben. In den letzten 10 Urlaubstagen habe ich mich immer wieder an diese letzten paar Abschnitte gesetzt und versucht das Projekt zu vollenden, aber der RPG Maker VX, mit dem SSM gebaut wurde, läuft auf keinem meiner PCs mehr in einem arbeitsfähigen Zustand. Ich habe alleine die ersten zwei Abschnitte mindestens fünf Mal von RS-Fehlern korrigiert, nur um nach Abstürzen alles wieder verloren zu haben. Ich speichere regelmäßig, alle paar Änderungen, dennoch hätte ich vermutlich in der gleichen Zeit, die ich durch die Abstürze verloren habe, eine komplett neue Akte schreiben können.

Solange das Programm auf allen drei mir verwendbaren PCs nicht lauffähig ist, kann ich die Akte leider nicht fertigstellen. Was mich nervt, denn eigentlich sind es nur 1-2 Tage wirkliche Arbeit, die in der Akte noch fehlen.

Tut mir leid.

Überfällig

Okay, Leute.

Es ist meine Pflicht mich hier mal wieder zu melden, da dass letzte Update zu Senken-Sha Mikoto von Anfang November 2017 ist, und sich damit einem vier Monate alten Status nähert.

Nein, die Akte ist nicht fertig. Um ehrlich zu sein, ich habe das Projekt seit circa Mitte November nicht mehr angerührt. Es IST fast fertig, was die ungetestete Beta-Version angeht und im Gegensatz zu manch anderen Akten bin ich wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Sowohl erzählerisch, als auch grafisch. Die Akte ist… toll.

Das Problem ist, dass ich eine Art Maker-Burn-Out habe. Zuerst umfasste es praktisch alle Projekte. Ein Umstand, der schon ab und an zuvor eintrat. Darum zog sich AVoR auch so, nur um dann wieder rasend schnell Fortschritte zu machen. Eine Pause war also immer genug. Mal zurücklehnen und nach der anstrengenden aber wichtigen normalen Arbeit einfach mal… Filme gucken. Meinen inzwischen gigantischen Backlog an Games angehen (es waren mehr als 50% aller physischen Titel NICHT durchgespielt) und sich vielleicht dann mit neuer Energie auch auf neue Dinge stürzen. Ein neues Buch, z.B.

Das Problem ist, dass diese „Pause“ nicht enden will. Ich öffne noch immer den RPG Maker und mir vergeht jede Lust und Laune. Es wird zwar definitiv besser und ich schreibe hier und da mal wieder, aber weit entfernt von den Rekorden an Seitenzahlen, die ich sonst aufstellte. Photoshop-Konzeptzeichnungen, Charakter-Designs? Technik-Demos? Dinge, an denen ich stets werkelte, aus Spaß an der Freude und um neue Möglichkeiten zu finden meine Geschichten besser zu erzählen… fehlen noch immer. Oft habe ich ein paar Tage frei, öffne Word mit dem klaren Ziel und der Lust etwas zu kreieren, nur um zwei Seiten später zu bemerken… dass es einfach nichts wird.

Die Sache ist die… Kreativität kann man nicht erzwingen. Sie muss von alleine kommen, manchmal von außerhalb und manchmal von Innen.

Wie oben angedeutet… ab und an schreibe ich wieder. Ich kann nicht versprechen, dass das Projekt „Buch 4“ (Buch 3, was releaste Bücher angeht) jemals veröffentlicht wird. So, wie ich euch nicht sagen kann WANN genau Mikoto zu euch zurückkehrt. Ich verspreche euch nur eines… ich habe Mikoto und ihre Welt noch lange nicht aufgegeben.

Ich schmeiße das Handtuch nur so weit, dass ich es aufheben kann, wenn meine Muse zur Tür herein kommt. Oder auf andere Weise mich beißt. In den Arsch tritt. Oder sich sonstwie zeigt…

 

Bis es so weit ist werde ich den Blog nicht vollständig verlassen. Ich habe eigentlich schon länger Dinge, die ich hier schreiben und zeigen wollte. Vielleicht wird das ja irgendwie mal was. Hey, ich hab was über Life Is Strange geschrieben. Das wollte ich seit Sommer. Ist doch auch was, oder?

 

Bis dahin… alles gute zu Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2018 nachträglich.

Rosa Canina

Downloads für RosaArts Games

Hey, Leute. Es scheint, als wäre meine Downloadseite momentan down und momentan weiß ich nicht, ob das ein Problem beim Hoster ist, oder ob die Seite nun komplett verschwunden ist. Darum habe ich mal meine wichtigsten Releases auf MEGA hochgeladen und sie hier zusammen gefasst. Da es sich bei allen Titeln um kostenlos zugängliche Spiele handelt, darf jedes der Titel auch auf anderen Seiten weitergegeben werden. Im Laufe der Zeit werde ich die Liste updaten und auch andere Hosts hinzufügen.

Die Downloadliste enthält die aktuellsten Versionen aller meiner Visual Novel, sowie des RPGs ALTERNATE: Virus of Ragnarök in der Version 1.4. Ich habe mir vorerst den Release meines (extrem verbuggten) Erstlings Harvest Moon: Mondlichts Kinder, sowie einiger kleiner Mini-Projekte aus Wettbewerben etc erspart. Für den Harvest Moon-Kick empfehle ich erstmal einfach Stardew Valley. Das macht alles, was ich damals wollte. Nur besser. Und bugfreier.

Switch

Downloadlink für SWITCH – FLUCH ODER SEGEN

Was wäre wenn du dich plötzlich im Körper des anderen Geschlechts wiederfinden würdest? Für Tomoya Okazaki wird diese Frage plötzlich Realität, als er Opfer eines alten Familienfluches wird. Wie soll er nur damit umgehen, wem soll er die Wahrheit erzählen? Vor allem aber… wie soll er das Fluch-Jahr überstehen?

Ein Charakter-basierter Visual Novel, dessen Verlauf und Ende DU mitbestimmst.

Alternate

Downloadlink für ALTERNATE: DER FALL OKAZAKI

Die Alternativ-Variante zu SWITCH: FLUCH ODER SEGEN und eine etwa düstere und mehr hintergrund-basierte Version der Geschichte um einen alten Familienfluch. Was hat es damit auf sich? Wirst du dich für deine Familie oder deine Freunde entscheiden? Und welche grausame Wahrheit steckt wirklich hinter den Ursprüngen des seltsamen Fluches?

Ein story-basierter Visual Novel, bei dem du eines von drei verschiedenen Story-Routen erreichen kannst, die sich um Freunde, Familie und die Wahrheit drehen.

AVoR

Downloadlink für ALTERNATE – VIRUS OF RAGNARÖK

Das große kartenbasierte Rollenspiel im Switch/Alternate-Universum erzählt das Ende der True-Route aus ALTERNATE – DER FALL OKAZAKI weiter, kann aber auch ohne Vorkenntnisse gespielt werden (Vorkenntnisse werden jedoch empfohlen).

Plötzlich wacht Tomoya in einem altertümlichen und völlig falsch anmutenden Japan auf, ohne zu wissen, wie sie dort hin kam. Und nicht nur sie scheint dort gestrandet zu sein, denn schon bald stößt sie auf alte Freunde aus verschienen Zeiten ihrer Geschichte. Auf der Suche nach einem Weg nach Hause werden sie immer tiefer in die Machenschaften eines alten Gottes verwickelt und schon bald wird klar, dass es ihre Zukunft nicht mehr geben wird, wenn sie diese Geschehnisse ignorieren.

Ein großes RPG mit einem strategischen Karten-Kampfsystem, tollen Animationen und einer Geschichte, die fast das gesamte Switch/Alternate-Universum in einem Spiel vereint.

SSM1

Downloadlink für Senken-Sha Mikoto (Season 1)

Mikoto Sugisaki ist ein normales Mädchen mit einer nicht normalen Gabe: Sie sieht Geister. In einem Versuch den Tod ihrer eigenen Mutter und dessen seltsamen Geist zu verstehen unterstützt und bekämpft sie die verschiedenen Versionen der Toten. Eines Tages zieht sie mit ihrem Vater nach Ichihara, wo sie kurz darauf eine mächtige Frau trifft, die Interesse an ihren Fähigkeiten hat. Nicht ahnend, was auf sie zukommen würde, geht Mikoto auf das Angebot ein und startet damit ihren ersten Fall in Ichihara.

Ein Visual Novel, der eine einzelne Geschichte erzählt, unterteilt in drei Akte, die ähnlich, wie die Folgen einer Serie aufgebaut sind.

SSM Season 1 enthält die Folgen: Zwilling, Mord ohne Mörder und die Doppelfolge Armee der Toten.

SSM2

Downloadlink für Senken-Sha Mikoto: Second Folder (Season 2)

Die Geschehnisse der ersten Season überstanden genießt Mikoto etwas Ruhe mit ihren Freunden am Meer. Doch die ist nicht von langer Dauer. Und auch wieder in Ichihara angekommen gibt es für sie keine Ruhepause, als die Herrin der Zeit Mikoto bittet die Identität einer eigentlich nicht existierenden Frau zu klären.

Der Nachfolger der ersten Staffel enthält zwei weitere Folgen: Sommerzeit – Urlaubszeit und Das Phantom der Oper. Einige Folgen für Season 2 waren geplant und sind im Menü noch ansehbar, wurden jedoch nie released (die Geschichte geht nahtlos in Season 3 weiter).

SSM3

Downloadlink für Senken-Sha Mikoto: Das Phantom am Ende der Zeit (Season 3) (Noch nicht alle Folgen released)

In Season 3 von Senken-Sha Mikoto kehrt Mikoto nach Ichihara zurück, nur um zu sehen, dass ihr Freundeskreis zerfallen ist. So sind dieses Mal nicht nur Geister auf ihrer Tagesordnung, denn vor allem muss sie erst einmal den Menschen helfen, die ihr etwas bedeuten. Und dabei wird ihr schnell klar, wie wenig sie eigentlich von der Welt, in der sie lebt, wirklich weiß.

Zudem hat sie noch eine Entscheidung zu treffen, die große Konsequenzen für sie und die Welt haben wird. Aber wie soll man sich für so etwas entscheiden?

SSM: Das Phantom am Ende der Zeit ist noch keine vollständig releaste Staffel, es können jedoch bereits mehrere Folgen gespielt werden: Prolog, Tiefer Fall, Das Wort Gottes und Die Suche des Todes. Weitere drei bis vier Folgen werden noch veröffentlicht.

Die Akte Steve Status-UPDATE

(Aus Spoilergründen mit dem gleichen Bild aus „Die Akte Steve“, wie beim letzten Status-Update)

Edit: Prozent des Fortschritts angepasst

 

Hey,  Leute!

Heute gibts wieder ein längst fälliges Status-Update, aber dieses Mal ist mein „Ich brauch viel zu lange für so eine Akte!“ nicht so schlimm, wie sonst. Die Betalesung hätte sich eh ein Weilchen nach hinten verschoben…

Aber hey, etwas mehr als 85% (war 50% vor einigen Tagen ;)) der neuen Akte sind komplett fertig, der Rest ist geschrieben und so, wie es aussieht auch gezeichnet. Zumindest sind die Zeichnungen fertig, die ich geplant habe, für die Akte. Der Grund, warum ich bis November nur bei 50% stand ist der, dass ich momentan sehr ergiebig im grafischen Bereich bin. So kamen z.B. eine kleineren Animation, einige gar nicht notwendige CGs und Variationen an Charakteren, die eigentlich nicht geplant waren zu der Akte dazu. Aber hey, mehr Grafik ist immer gut.

Ansonsten war ich nicht ganz so untätig, wie man vielleicht denken könnte, wenn man hier den Blog anschaut. Ich habe einiges an Charakter-Designs gemacht und einige sehr hochaufgelöste Charaktere gezeichnet in den letzten Wochen. Mal sehen, ob diese in SSM noch Verwendung finden. Bislang war es nur ein Artstyle-Test. Dazu ein paar private Dinge, Arbeit etc. Abgesehen davon, habe ich, wie jeder es hier auch tun sollte, natürlich Life Is Strange: Before The Storm (und seinen Vorgänger) gesuchtet. Wenn hier jemand meine Novel mag, aber dieses Spiel noch nicht ausprobiert hat… sollte er es ganz schnell nachholen. Mein Spiel des Jahres des letzten Jahres… und vermutlich mit dem Prequel auch von diesem Jahr.

 

Einen Release von SSMs „Die Akte Steve“ verspreche ich hier mal noch nicht, auch wenn ich darauf hin arbeite es dieses Jahr noch fertig zu stellen. Ob das was wird? Mal sehen, hängt ja nicht nur an mir. (Edit: Akte wird im November in die Beta gehen, der Rest hängt von der Beta ab)

September-Update

Huhu, Zeit für ein Update!

Ich arbeite bereits an der nächsten Akte, denn je eher ich fertig bin, desto mehr Zeit hab ich für den Betatest, in welchem ich auch noch einmal die letzte Akte durchgehen werde, um sicherzustellen, dass Savegames wieder richtig funktionieren. Es wird (wenn ich daran denke, bis dahin) auch von mir frische Savegames mit allen CGs der releasten Akte freigeschaltet geben, falls man ein Save nicht mehr fixen kann.

Ansonsten komme ich gut vorran. Bald habe ich wieder ein wenig Urlaub und etwas Zeit und Die Akte Steve ist nicht nur in der ersten Revision fertig geschrieben, sondern auch schon zum Teil umgesetzt. Als Vergleich: Eine Akte besteht im allgemeinen aus 15 internen Abschnitten (im Savegame angegeben als „Ort“), vier davon sind praktisch fertig (beim vierten fehlen nur ein paar Sätze noch). Alle wichtigen CGs sind gezeichnet, allerdings wird es noch ein paar grafische Überarbeitungen geben.

 

Der Steve, den ihr oben seht (und gleich unten), sieht zwar super aus, aber wirkt in meinen Augen noch etwas zu alt. ^^°

 

In dem Sinne entlasse ich euch noch einmal mit dem vollen Screenshot aus Abschnitt 4, total spoilerfrei, auch wenn es nicht danach aussieht 😉 Denkt immer daran: Ich spiele gerne mit Erwartungen 😉

September

Aufhänger-Bug [FIXED] SSM V.1.0.2a

Okay, Leute. Es scheint, als hätte ich die (simple >_<) Lösung für den Aufhänger-Bug endlich vollkommen ausgemerzt!

 

Der Grund für den Bug:

Grund war tatsächlich mein Beta-Tester (nicht absichtlich, versteht sich), der sich die Mühe gemacht hatte und ein paar Kleinigkeiten im letzten Update nach dem Release noch verbesserte. Dabei benutzte er eine andere Version der Engine, direkt über Steam bezogen (ich nutze noch den ursprünglichen Release, nicht die Steam-Version). Obwohl beide Versionen eigentlich gleich sein sollten, scheint es irgendwelche Unterschiede in den Dateien zu geben, was dazu führte, dass die geänderten Abschnitte Probleme bereiteten.

Ich habe darum heute alle veränderten Abschnitte neu erstellt, den Ablauf Stück für Stück rüber kopiert und alle Verbindungen unter den Abschnitten neu verknüpft. Ein von euch zugesandter verbuggter Spielstand ließ sich anschließend PROBLEMLOS laden.

 

Die Lösung für den Bug:

Version 1.0.2a von SSM – Die Suche des Todes kann jetzt am Ende dieses Posts herunter geladen werden.

 

Meine Bitte an EUCH:

Ich besaß nur einen einzelnen verbuggten Spielstand auf einem einzelnen von potentiell 5 Abschnitten. Dieser ist gefixt, aber ich kann nicht zu 100% versprechen, dass dies auch bei den anderen Spielständen der Fall ist, ohne sie selbst getestet zu haben. Wenn ihr noch verbuggte, hängen gebliebene Savegames habt, dann kopiert diese bitte in das neue Spiel und probiert sie zu laden, um mir dann unter diesem Beitrag eine Rückmeldung zu posten! Nur so kann ich garantieren, dass wirklich alle Bereiche wieder funktionieren. Im vorraus schon einmal vielen Dank für eure Hilfe

Download der Version 1.0.2.a

Version 1.0.2a

SSM – Die Suche des Todes (Release) (1.0.2a)

Hallo Leute!

Ich hatte euch versprochen, dass es schneller geht, doch die Beta hat sich wieder einmal sehr lange hingezogen. Grund hierfür war eine sehr wichtige Szene, die das „Ende“ eines Story-Zweigs von SSM darstellt.

Ja, das ist richtig. Diese Akte hat das Finale von Yukis Geschichte, begonnen mit der S01E01 „Zwilling“. Das heißt nicht, dass ihr auf Yuki in Zukunft verzichten müsst, sondern einfach, dass wir nun dort angekommen sind, wo ich mit Yuki seit 2010 hin wollte.

Und keine Angst, trotz des recht großen Abschnitts für Yuki dreht sich diese Akte vor allem um Mikoto und ihre Beziehung zu anderen Leuten. Und sie ist zudem ein Part 02, der kleineren Vatikan-Saga. Dazu gibt es einige massive Überarbeitungen, ein weiterer Grund, warum es so lange dauerte die Akte zu releasen. Neben einem Musikplayer sind das vor allem neue Animationen im Hauptmenü und… eine Besonderheit gegen Ende der neuen Akte, die ich euch sicherlich gefallen wird. Wer kann sie finden?

 

„Die nächste Akte sollte wieder schneller kommen, da sie bereits fertig geschrieben und gezeichnet ist.“ < Zitat von mir vom letzten Mal gilt auch dieses Mal, da dies wieder der Fall ist. Ich rechne mit 2017, um es realistisch zu halten.

 

Und hier noch der Downloadlink – vorläufig noch auf MEGA, da mein Upload bei meinem Webspace weiter rumzickt. Fall es mal DOWN sein sollte, schreibt mir einen Comment und es geht wieder hoch:

Download

Edit:

Version 1.0.2a

Download

 

 

P.S.

Die Folge enthält einen Spoiler für die Entwicklung eines Partymitglieds in Alternate: Virus of Ragnarök (vom Anfang des Vollversions-Content)! Ihr seid gewarnt…