Schlagwort-Archive: Switch: Fluch oder Segen

Downloads für RosaArts Games

Hey, Leute. Es scheint, als wäre meine Downloadseite momentan down und momentan weiß ich nicht, ob das ein Problem beim Hoster ist, oder ob die Seite nun komplett verschwunden ist. Darum habe ich mal meine wichtigsten Releases auf MEGA hochgeladen und sie hier zusammen gefasst. Da es sich bei allen Titeln um kostenlos zugängliche Spiele handelt, darf jedes der Titel auch auf anderen Seiten weitergegeben werden. Im Laufe der Zeit werde ich die Liste updaten und auch andere Hosts hinzufügen.

Die Downloadliste enthält die aktuellsten Versionen aller meiner Visual Novel, sowie des RPGs ALTERNATE: Virus of Ragnarök in der Version 1.4. Ich habe mir vorerst den Release meines (extrem verbuggten) Erstlings Harvest Moon: Mondlichts Kinder, sowie einiger kleiner Mini-Projekte aus Wettbewerben etc erspart. Für den Harvest Moon-Kick empfehle ich erstmal einfach Stardew Valley. Das macht alles, was ich damals wollte. Nur besser. Und bugfreier.

Switch

Downloadlink für SWITCH – FLUCH ODER SEGEN

Was wäre wenn du dich plötzlich im Körper des anderen Geschlechts wiederfinden würdest? Für Tomoya Okazaki wird diese Frage plötzlich Realität, als er Opfer eines alten Familienfluches wird. Wie soll er nur damit umgehen, wem soll er die Wahrheit erzählen? Vor allem aber… wie soll er das Fluch-Jahr überstehen?

Ein Charakter-basierter Visual Novel, dessen Verlauf und Ende DU mitbestimmst.

Alternate

Downloadlink für ALTERNATE: DER FALL OKAZAKI

Die Alternativ-Variante zu SWITCH: FLUCH ODER SEGEN und eine etwa düstere und mehr hintergrund-basierte Version der Geschichte um einen alten Familienfluch. Was hat es damit auf sich? Wirst du dich für deine Familie oder deine Freunde entscheiden? Und welche grausame Wahrheit steckt wirklich hinter den Ursprüngen des seltsamen Fluches?

Ein story-basierter Visual Novel, bei dem du eines von drei verschiedenen Story-Routen erreichen kannst, die sich um Freunde, Familie und die Wahrheit drehen.

AVoR

Downloadlink für ALTERNATE – VIRUS OF RAGNARÖK

Das große kartenbasierte Rollenspiel im Switch/Alternate-Universum erzählt das Ende der True-Route aus ALTERNATE – DER FALL OKAZAKI weiter, kann aber auch ohne Vorkenntnisse gespielt werden (Vorkenntnisse werden jedoch empfohlen).

Plötzlich wacht Tomoya in einem altertümlichen und völlig falsch anmutenden Japan auf, ohne zu wissen, wie sie dort hin kam. Und nicht nur sie scheint dort gestrandet zu sein, denn schon bald stößt sie auf alte Freunde aus verschienen Zeiten ihrer Geschichte. Auf der Suche nach einem Weg nach Hause werden sie immer tiefer in die Machenschaften eines alten Gottes verwickelt und schon bald wird klar, dass es ihre Zukunft nicht mehr geben wird, wenn sie diese Geschehnisse ignorieren.

Ein großes RPG mit einem strategischen Karten-Kampfsystem, tollen Animationen und einer Geschichte, die fast das gesamte Switch/Alternate-Universum in einem Spiel vereint.

SSM1

Downloadlink für Senken-Sha Mikoto (Season 1)

Mikoto Sugisaki ist ein normales Mädchen mit einer nicht normalen Gabe: Sie sieht Geister. In einem Versuch den Tod ihrer eigenen Mutter und dessen seltsamen Geist zu verstehen unterstützt und bekämpft sie die verschiedenen Versionen der Toten. Eines Tages zieht sie mit ihrem Vater nach Ichihara, wo sie kurz darauf eine mächtige Frau trifft, die Interesse an ihren Fähigkeiten hat. Nicht ahnend, was auf sie zukommen würde, geht Mikoto auf das Angebot ein und startet damit ihren ersten Fall in Ichihara.

Ein Visual Novel, der eine einzelne Geschichte erzählt, unterteilt in drei Akte, die ähnlich, wie die Folgen einer Serie aufgebaut sind.

SSM Season 1 enthält die Folgen: Zwilling, Mord ohne Mörder und die Doppelfolge Armee der Toten.

SSM2

Downloadlink für Senken-Sha Mikoto: Second Folder (Season 2)

Die Geschehnisse der ersten Season überstanden genießt Mikoto etwas Ruhe mit ihren Freunden am Meer. Doch die ist nicht von langer Dauer. Und auch wieder in Ichihara angekommen gibt es für sie keine Ruhepause, als die Herrin der Zeit Mikoto bittet die Identität einer eigentlich nicht existierenden Frau zu klären.

Der Nachfolger der ersten Staffel enthält zwei weitere Folgen: Sommerzeit – Urlaubszeit und Das Phantom der Oper. Einige Folgen für Season 2 waren geplant und sind im Menü noch ansehbar, wurden jedoch nie released (die Geschichte geht nahtlos in Season 3 weiter).

SSM3

Downloadlink für Senken-Sha Mikoto: Das Phantom am Ende der Zeit (Season 3) (Noch nicht alle Folgen released)

In Season 3 von Senken-Sha Mikoto kehrt Mikoto nach Ichihara zurück, nur um zu sehen, dass ihr Freundeskreis zerfallen ist. So sind dieses Mal nicht nur Geister auf ihrer Tagesordnung, denn vor allem muss sie erst einmal den Menschen helfen, die ihr etwas bedeuten. Und dabei wird ihr schnell klar, wie wenig sie eigentlich von der Welt, in der sie lebt, wirklich weiß.

Zudem hat sie noch eine Entscheidung zu treffen, die große Konsequenzen für sie und die Welt haben wird. Aber wie soll man sich für so etwas entscheiden?

SSM: Das Phantom am Ende der Zeit ist noch keine vollständig releaste Staffel, es können jedoch bereits mehrere Folgen gespielt werden: Prolog, Tiefer Fall, Das Wort Gottes und Die Suche des Todes. Weitere drei bis vier Folgen werden noch veröffentlicht.

Viel Text über die Zeit, eine Ein-Mann-Armee und die Reise von MK bis SSM.

Hallo, Leute.

Zu diesem Zeitpunkt fragen sich sicherlich einige von euch, was bei RosaArts eigentlich los ist. Mal kommen viele Threads und freudige Nachrichten und neue Akten oder Versionen sprießen scheinbar über Nacht aus dem Boden und dann… gibt es wieder eine lange Funkstille.

In diesem Post möchte ich euch ein wenig von dem erzählen, was hinter den Kulissen vor sich geht und warum sich manchmal einfach die Projekte ins schier endlose verzögern. Was es nicht geben wird ist ein Releasedatum oder einen Fortschrittsbericht. Denn beides gibt es momentan nicht.

RosaArts ist mehr oder weniger ein 1-Mann-Betrieb. Ja, für Betatesting habe ich sehr gute Leute, die mir ausgesprochen gut unter die Arme greifen und tatsächlich storytechnisch Mikoto ihre eigene Note aufdrücken konnten. Und ja, Fabian Horstfeld hat sich einst (kostenlos) dazu bereit erklärt mir einen OST zu komponieren (und dafür danke ich ihn bis in alle Ewigkeit). Und ja, ich habe jemanden, der mir mit den Scripten hilft, wenn mal was gar nicht funktioniert. Also eigentlich ist 1-Mann-Betrieb nur zur Hälfte war. Tatsache bleibt jedoch, dass ich praktisch alles andere mache. Die Grafik ist auf meinem Mist gewachsen (darum gibts auch keine eigenen Backgrounds… ich kann keine BGs zeichnen), sämtliche Texte sind von mir (von der einen oder anderen Szene, die Betaleser umtexteten abgesehen) und die digitale Umsetzung (die Action quasi) stammt ebenfalls von mir. Und wisst ihr was? Seit SSM Staffel 3 stammen sogar ein paar Scripte in Teilen von mir (mehr RGSS beherrsche ich dann aber auch nicht…)

Ich bin quasi das Mädchen für alles und eigentlich will ich das auch sein, denn nur so kann ich garantieren, dass Mikoto, Tantorlan und all die anderen Dinge, die ich schreibe und makere auch genau das werden, was ich haben will. Dieser Umstand erfordert aber eben auch eine Menge Zeit, die ich in den RPG Maker und in Photoshop bzw OpenOffice stecken muss.

Und genau hier ist der Knackpunkt. Kleine Geschichtsstunde:
Als ich als junger Spund (damals 17, das heißt, dass ich ganze DREIZEHN JAHRE schon makere!) an den RPG Maker kam, da war ich in der Ausbildung zum Mediengestalter in einer… hundsmiserablen Einrichtung. Wir hatten Aufträge, die in drei Tagen fertig waren… wir DURFTEN als Azubis aber erst nach zwei Wochen fertig sein. Also haben wir die restliche Zeit genutzt und… Emulatoren gezockt bzw Photoshop geöffnet und Grafiken gemalt. Diese viele Zeit haben wir die ganzen Custom CharSets (die aus einer Zeit VOR Mondlichts Kinder stammen) in sowohl Orange4s Moonlight Sun, als auch in meinem Alternate: Virus of Ragnarök zu verdanken. Hier gab es einfach eine Menge Zeit und am Ende entstand auch Mondlichts Kinder in dieser Zeitspanne.
Dann war ich eine längere Zeit in Kursen, arbeitslos oder Kurzarbeit. In dieser Zeit entstanden u.a. die Visual Novel Switch und Alternate. Zwischen Kursen und kleineren Arbeitseinlagen waren immer wieder Pausen. Ich arbeitete auch mal Schicht und hatte alle zwei Wochen drei Tage am Stück frei. Hier gab es wieder Zeit… in denen ich die Visual Novel kreieren konnte. Und wer damals schon Fan von ihnen war, der wird wissen, dass SFoS, sowie schließlich SSM Staffel 1 in Rekordzeit entstanden (ADFO brauchte länger, weil es zwischendurch neu aufgesetzt wurde, siehe Youtube-Lets Read von mir dazu).
Bevor ich meine Ausbildung als Optiker anfing begann ich SSM und AVoR zu kreieren. AVoR war eigentlich ungeplant und startete eigentlich nur als Versuch Orange4 zu zeigen, wie man Karten-Kampfsysteme auch ein wenig… anders aufziehen kann. Ähnlich, wie meine Kirby-Demo und Mondlichts Kinder als Tech-Demos für seine Projekte starteten.
SSM war dabei meine (vorausblickende!) Idee weiterhin Novel zu kreieren, wenn ich durch die Ausbildung weniger Zeit haben würde. Aber dann… war die Ausbildung zeitlich ein Witz, mit Internats-Schulblöcken, bei denen man ab 13 Uhr Feierabend hatte. Im übrigen der Grund, warum die Bücher zu Mikoto und Alternate fertig werden konnten und warum AVoR nicht noch immer bei Demo 1 vor sich hin dümpelt, sondern bei Vollversion 1.4…
Das ganze klappte prima und irgendwie auch noch ein bisschen, als ich ausgelernt hatte, da ich zu diesem Zeitpunkt nicht alleine wohnte und die Filiale andere Arbeitszeiten hatte. Dann zog ich nach Ulm und obwohl die Arbeit WESENTLICH schöner ist, als zuvor, habe ich doch mehr ein Zeitproblem, als jemals zuvor.
Nicht nur, dass ich mich jetzt im Haus um ALLES selber kümmern muss und so niemals sagen kann, dass ich mal was von jemanden machen lasse, um ein wenig Zeit für den Maker zu finden… ich arbeite auch wieder in einer Art Schicht-System. Und diese Schichten haben alle ein spätes Ende und unterschiedliche Startzeiten, am Ende arbeite (und verdiene) ich jedoch mehr, als davor und falle oft spät Abends einfach nur ins Bett. Die ENERGIE um sich mit Makercodes, Koordinaten oder gar komplexen Systemen, wie in AVoR auseinanderzusetzen ist fast nie da, wenn man totmüde und geschafft von einer 8.45-19 Uhr-Schicht kommt. Und ja, ich weiß, dass andere Leute sogar noch länger arbeiten, aber von denen gucken die allermeisten Abends noch irgendeine Hirn-Abschalt-Sendung an und dann war es das. Von ihnen wird nicht erwartet, dass sie noch eine sinnvolle und gut klingende Geschichte schreiben oder gar Bugs in ellenlangen Code-Blöcken suchen.

Ja, ich nutze natürlich meine Ferien. So habe ich z.B. ein halbes Buch Ende 2016 geschrieben. Doch seitdem habe ich weder die Ruhe, noch die Energie gefunden die restlichen 250 Seiten aufzuschreiben. Tantorlan und Mikoto leiden darunter natürlich ebenfalls.

Einer meiner Tester schlug mir vor meinen „Betrieb“ zu vergrößern und Leute „einzustellen“. Das ganze, wie eine Art Doujin-Zirkel aufzubauen. Ich sollte die „Regie“ übernehmen und andere zeichneten Grafiken, komponierten Musik, setzten das ganze im RPG Maker um… solche Sachen halt. Nur… ich bin kein Fan davon. Nicht, weil ich glaube, dass dies nicht gelingen würde, sondern weil ich das nicht so aufziehen könnte, wie dies aufzuziehen wäre. Bei meiner momentan wenigen richtigen Zeit müsste ich dennoch das ganze koordinieren und als Optiker verdiene ich zwar mehr, als die meisten in meiner Branche (zumindest für einen Nicht-Meister und erst paar Jahre angestellt XD), aber nicht genug, um Leute für ihre Arbeit zu bezahlen. Und ich KANN und WERDE NICHT Leute anbetteln meine ganze Arbeit zu übernehmen. Ich bin jederzeit dankbar für Betaleser, denn je mehr man da hat, desto besser und am Ende bekommen die ja ihre heißerwartete Geschichte (und das sogar früher)… Aber mehr kann und will ich nicht von den Leuten erwarten. Zumal ich, wenn ich die Leute bezahlen würde, auch das Endprodukt anders anbieten müsste. Das heißt… verkaufen. Über Steam, Kickstarter, Switch oder sonstwas. Und dazu sollte es natürlich ein bisschen professioneller (also nicht unbedingt RPG Maker) aufgebaut sein. Zudem – und das spricht am meisten dagegen – müsste ich dann Mikoto entweder erneut rausbringen… mit einem Preis oder ich müsste eine komplett neue Serie beginnen. In beiden Fällen würden Fans von Mikoto in die Röhre gucken.

Und das geht einfach nicht.

Und so hoffe ich, dass ich irgendwann die Zeit, die Muse, die Lust und die Energie habe, um wieder mehr am RPG Maker zu machen. Denn eigentlich habe ich noch immer sehr viel Lust. Mein eigener Traum ist es zwar das Programmieren in einer echten Sprache zu erlernen und irgendwann eines meiner eigenen Spiele auf einer Konsole spielbar zu erleben (und wenn es über ne Repro bzw Flash-Cart wäre), doch noch viel wichtiger ist es für mich diese Geschichten, die ich schreibe, zu erzählen und dabei Leute zu finden, die sie mögen, darüber reden oder gar auf Nachfolger hoffen. So sehr ich sie auch für mich schreibe, am Ende sport ihr mich immer am meisten an, weiter zu arbeiten.

Staffel 3 habt ihr ja auch LostVoiceLP zu verdanken 😛

So, das war jetzt eine Menge Text, die man in ein paar Zeilen hätte zusammenfassen können: „Ich habe einfach momentan keine Energie und Zeit, dank veränderter privater Umstände“… Aber ich denke, dass es für euch vielleicht ganz interessant ist auch mal ein wenig hinter die Kulissen schauen zu können. Zumindest denkt Niemandsstimme das so. Hahahaha. Wenn ihr es doch uninteressant fandet… sorry.

Rosa Canina

P.S.
Unter dem Zeitmangel leidet bei mir alles. Ich habe inzwischen eine Menge noch eingeschweißter Spiele, die ich nicht einmal ausgepackt habe. Breath of the Wild ist das erste Spiel seit Mass Effect 3, dass ich wirklich gesuchtet habe. Hab aber kaum was gegessen in der Zeit… auch nicht so gut… 😦

P.S. 2

Man könnte ja (dumme Idee) ein paar alte Sachen releasen, die vermutlich nicht mehr anders kommen werden. Sachen, wie z.B. alle paar Tage neue Kapitel vom Switch-Remake… ohne Betalesung bzw Korrektur. Aber dennoch etwas, dass euch vielleicht gefällt?

So, es geht weiter

Nach einigen Wochen der eher… seltenen Anwesenheit, in den der Maker leider viel kurz kam und meist aus „Ich gucke das LP von LostVoiceLP zu AVoR“ bestand, melde ich mich hiermit erst einmal offiziell aus dem Urlaub zurück.

Jenem Urlaub, der dank GamesCom absolut ereignislos für diesen Blog verblieb. Tja, Internet oder RealLife, manchmal geht halt nicht beides…

Aber die Projekte gehen weiter, so viel ist klar. Dieses Jahr sollen noch Dinge released werden (1-2 Sachen). Ich gebe kein Versprechen, aber mit insgesamt 3 Wochen Urlaub zwischen heute und Neujahr sollte es möglich sein zumindest den RPG Maker mal wieder zu öffnen. Hahahaha. (Ne, im Ernst. Bevor LostVoiceLP das Ende von AVoR erreicht muss ja wenigstens EIN neues Produkt in den Startlöchern stehen, oder? Wäre doch schlimm, wenn ihm die RosaArts-Games ausgehen würden :))

Das Let’s Read muss ich allerdings noch eine kleine Weile pausieren.

Switch – Enhanced – Umfrage

Hallo Freunde!

Ich hatte es bereits angedeutet, aber zwischen der letzten Akte Senken-Sha Mikoto und der nächsten (aka: „Das Wort Gottes“) wird es einen weiteren Release geben. Es wird allerdings kein ReImagination werden (aka kein vollständig neuer Novel). Der Grund dafür ist simpel und einfach Zeitmangel. Aus diesem Grund wird auch ReImagination auch erst irgendwann in 100 Jahren erscheinen (+/- ca 75 Jahre). Es wäre aber schade all die viele Arbeit an ReImaginationen einfach zugrunde gehen zu lassen.

Stattdessen werden alle für ReImagination angefertigte Grafiken in SFoS injiziert werden. Daraufhin erfolgte eine große Anpassung des Codes. Dieser zweite Schritt ist bald fertig (Kapitel 9, Abschnitt 1 wird heute fertig, 10 Kapitel gab es damals). Dieser zweite Schritt wird einige Dinge ändern, aber nicht alles.

Ich wollte hier einfach mal wissen, was ihr am liebsten in einem Update sehen würdet!

Auf dem Screen oben kann man ein paar Update-Dinge bereits erkennen.

  • Man wird Tomoya im Novel sehen
  • Nahezu alle ReImagination-Grafiken werden genutzt – aka auch Versionen, wie Jacken-Grafiken, sowie bereits angefertige CGs (es werden keine dutzende neue CGs für das Update gezeichnet, aber die Anzahl an CGs wird größer sein, als im Original)
  • Senken-Sha-Technik, inklusive Speicher/Lade-Handy
  • Mehr Backgrounds für Orte, die zuvor keine Hintergründe besaßen
  • ReImagination-OST
  • Auflösung erlaubt bis zu 5 Charaktere auf dem Screen (in der Regel werden bis zu drei gezeigt)
  • Eine vollkommen neue Szene in der Makoto-Route (da musste etwas komplett umgeschrieben werden…)
  • Kleinere Anpassungen im Text für besseren Lesefluss und Logik mit anderen Werken des Switch-Universums. Dies ist kein ReImagination. Die Geschichte bleibt gleich und ohne vollkommene Neuschreibung! Es handelt sich hier nur um ein Update, nicht um ein Remake. SFoS 2.0, nicht SFoS R.
  • Ein paar mehr Choices und Änderungen bei wenigen alten Choices zur Ausbalancierung der Charaktere
  • Für Anfänger gibt es ein optionales Horoskop, mit dem man Zugriff auf die momentan wahrscheinlichste Route bekommt.

Karins Route aus ReImagination wird nach Tantorlan übrigens als Lets Read kommen, dann kann man vergleichen, wie viel sich da in den Jahren verändert hat.

Und jetzt ist eure Meinung gefragt. WAS würdet ihr gerne zusätzlich in dem Novel sehen? Soll es einen Bonusabschnitt geben? Vielleicht ein kleines CrossOver am Ende des Novels? Andere Funktionen, wie eine reine Lese-Funktion, bei denen man zu Beginn seine Route wählen kann?

Vorschlagen könnt ihr alles, folgende Dinge werden aber ignoriert werden:

  • HD-Remaster (Hahahaha… Nein.)
  • Völlige Neuschreibung aller Szenen (ReImagination sagt Hallo)