Hallo, Leute.
Zu diesem Zeitpunkt fragen sich sicherlich einige von euch, was bei RosaArts eigentlich los ist. Mal kommen viele Threads und freudige Nachrichten und neue Akten oder Versionen sprießen scheinbar über Nacht aus dem Boden und dann… gibt es wieder eine lange Funkstille.
In diesem Post möchte ich euch ein wenig von dem erzählen, was hinter den Kulissen vor sich geht und warum sich manchmal einfach die Projekte ins schier endlose verzögern. Was es nicht geben wird ist ein Releasedatum oder einen Fortschrittsbericht. Denn beides gibt es momentan nicht.
RosaArts ist mehr oder weniger ein 1-Mann-Betrieb. Ja, für Betatesting habe ich sehr gute Leute, die mir ausgesprochen gut unter die Arme greifen und tatsächlich storytechnisch Mikoto ihre eigene Note aufdrücken konnten. Und ja, Fabian Horstfeld hat sich einst (kostenlos) dazu bereit erklärt mir einen OST zu komponieren (und dafür danke ich ihn bis in alle Ewigkeit). Und ja, ich habe jemanden, der mir mit den Scripten hilft, wenn mal was gar nicht funktioniert. Also eigentlich ist 1-Mann-Betrieb nur zur Hälfte war. Tatsache bleibt jedoch, dass ich praktisch alles andere mache. Die Grafik ist auf meinem Mist gewachsen (darum gibts auch keine eigenen Backgrounds… ich kann keine BGs zeichnen), sämtliche Texte sind von mir (von der einen oder anderen Szene, die Betaleser umtexteten abgesehen) und die digitale Umsetzung (die Action quasi) stammt ebenfalls von mir. Und wisst ihr was? Seit SSM Staffel 3 stammen sogar ein paar Scripte in Teilen von mir (mehr RGSS beherrsche ich dann aber auch nicht…)
Ich bin quasi das Mädchen für alles und eigentlich will ich das auch sein, denn nur so kann ich garantieren, dass Mikoto, Tantorlan und all die anderen Dinge, die ich schreibe und makere auch genau das werden, was ich haben will. Dieser Umstand erfordert aber eben auch eine Menge Zeit, die ich in den RPG Maker und in Photoshop bzw OpenOffice stecken muss.
Und genau hier ist der Knackpunkt. Kleine Geschichtsstunde:
Als ich als junger Spund (damals 17, das heißt, dass ich ganze DREIZEHN JAHRE schon makere!) an den RPG Maker kam, da war ich in der Ausbildung zum Mediengestalter in einer… hundsmiserablen Einrichtung. Wir hatten Aufträge, die in drei Tagen fertig waren… wir DURFTEN als Azubis aber erst nach zwei Wochen fertig sein. Also haben wir die restliche Zeit genutzt und… Emulatoren gezockt bzw Photoshop geöffnet und Grafiken gemalt. Diese viele Zeit haben wir die ganzen Custom CharSets (die aus einer Zeit VOR Mondlichts Kinder stammen) in sowohl Orange4s Moonlight Sun, als auch in meinem Alternate: Virus of Ragnarök zu verdanken. Hier gab es einfach eine Menge Zeit und am Ende entstand auch Mondlichts Kinder in dieser Zeitspanne.
Dann war ich eine längere Zeit in Kursen, arbeitslos oder Kurzarbeit. In dieser Zeit entstanden u.a. die Visual Novel Switch und Alternate. Zwischen Kursen und kleineren Arbeitseinlagen waren immer wieder Pausen. Ich arbeitete auch mal Schicht und hatte alle zwei Wochen drei Tage am Stück frei. Hier gab es wieder Zeit… in denen ich die Visual Novel kreieren konnte. Und wer damals schon Fan von ihnen war, der wird wissen, dass SFoS, sowie schließlich SSM Staffel 1 in Rekordzeit entstanden (ADFO brauchte länger, weil es zwischendurch neu aufgesetzt wurde, siehe Youtube-Lets Read von mir dazu).
Bevor ich meine Ausbildung als Optiker anfing begann ich SSM und AVoR zu kreieren. AVoR war eigentlich ungeplant und startete eigentlich nur als Versuch Orange4 zu zeigen, wie man Karten-Kampfsysteme auch ein wenig… anders aufziehen kann. Ähnlich, wie meine Kirby-Demo und Mondlichts Kinder als Tech-Demos für seine Projekte starteten.
SSM war dabei meine (vorausblickende!) Idee weiterhin Novel zu kreieren, wenn ich durch die Ausbildung weniger Zeit haben würde. Aber dann… war die Ausbildung zeitlich ein Witz, mit Internats-Schulblöcken, bei denen man ab 13 Uhr Feierabend hatte. Im übrigen der Grund, warum die Bücher zu Mikoto und Alternate fertig werden konnten und warum AVoR nicht noch immer bei Demo 1 vor sich hin dümpelt, sondern bei Vollversion 1.4…
Das ganze klappte prima und irgendwie auch noch ein bisschen, als ich ausgelernt hatte, da ich zu diesem Zeitpunkt nicht alleine wohnte und die Filiale andere Arbeitszeiten hatte. Dann zog ich nach Ulm und obwohl die Arbeit WESENTLICH schöner ist, als zuvor, habe ich doch mehr ein Zeitproblem, als jemals zuvor.
Nicht nur, dass ich mich jetzt im Haus um ALLES selber kümmern muss und so niemals sagen kann, dass ich mal was von jemanden machen lasse, um ein wenig Zeit für den Maker zu finden… ich arbeite auch wieder in einer Art Schicht-System. Und diese Schichten haben alle ein spätes Ende und unterschiedliche Startzeiten, am Ende arbeite (und verdiene) ich jedoch mehr, als davor und falle oft spät Abends einfach nur ins Bett. Die ENERGIE um sich mit Makercodes, Koordinaten oder gar komplexen Systemen, wie in AVoR auseinanderzusetzen ist fast nie da, wenn man totmüde und geschafft von einer 8.45-19 Uhr-Schicht kommt. Und ja, ich weiß, dass andere Leute sogar noch länger arbeiten, aber von denen gucken die allermeisten Abends noch irgendeine Hirn-Abschalt-Sendung an und dann war es das. Von ihnen wird nicht erwartet, dass sie noch eine sinnvolle und gut klingende Geschichte schreiben oder gar Bugs in ellenlangen Code-Blöcken suchen.
Ja, ich nutze natürlich meine Ferien. So habe ich z.B. ein halbes Buch Ende 2016 geschrieben. Doch seitdem habe ich weder die Ruhe, noch die Energie gefunden die restlichen 250 Seiten aufzuschreiben. Tantorlan und Mikoto leiden darunter natürlich ebenfalls.
Einer meiner Tester schlug mir vor meinen „Betrieb“ zu vergrößern und Leute „einzustellen“. Das ganze, wie eine Art Doujin-Zirkel aufzubauen. Ich sollte die „Regie“ übernehmen und andere zeichneten Grafiken, komponierten Musik, setzten das ganze im RPG Maker um… solche Sachen halt. Nur… ich bin kein Fan davon. Nicht, weil ich glaube, dass dies nicht gelingen würde, sondern weil ich das nicht so aufziehen könnte, wie dies aufzuziehen wäre. Bei meiner momentan wenigen richtigen Zeit müsste ich dennoch das ganze koordinieren und als Optiker verdiene ich zwar mehr, als die meisten in meiner Branche (zumindest für einen Nicht-Meister und erst paar Jahre angestellt XD), aber nicht genug, um Leute für ihre Arbeit zu bezahlen. Und ich KANN und WERDE NICHT Leute anbetteln meine ganze Arbeit zu übernehmen. Ich bin jederzeit dankbar für Betaleser, denn je mehr man da hat, desto besser und am Ende bekommen die ja ihre heißerwartete Geschichte (und das sogar früher)… Aber mehr kann und will ich nicht von den Leuten erwarten. Zumal ich, wenn ich die Leute bezahlen würde, auch das Endprodukt anders anbieten müsste. Das heißt… verkaufen. Über Steam, Kickstarter, Switch oder sonstwas. Und dazu sollte es natürlich ein bisschen professioneller (also nicht unbedingt RPG Maker) aufgebaut sein. Zudem – und das spricht am meisten dagegen – müsste ich dann Mikoto entweder erneut rausbringen… mit einem Preis oder ich müsste eine komplett neue Serie beginnen. In beiden Fällen würden Fans von Mikoto in die Röhre gucken.
Und das geht einfach nicht.
Und so hoffe ich, dass ich irgendwann die Zeit, die Muse, die Lust und die Energie habe, um wieder mehr am RPG Maker zu machen. Denn eigentlich habe ich noch immer sehr viel Lust. Mein eigener Traum ist es zwar das Programmieren in einer echten Sprache zu erlernen und irgendwann eines meiner eigenen Spiele auf einer Konsole spielbar zu erleben (und wenn es über ne Repro bzw Flash-Cart wäre), doch noch viel wichtiger ist es für mich diese Geschichten, die ich schreibe, zu erzählen und dabei Leute zu finden, die sie mögen, darüber reden oder gar auf Nachfolger hoffen. So sehr ich sie auch für mich schreibe, am Ende sport ihr mich immer am meisten an, weiter zu arbeiten.
Staffel 3 habt ihr ja auch LostVoiceLP zu verdanken 😛
So, das war jetzt eine Menge Text, die man in ein paar Zeilen hätte zusammenfassen können: „Ich habe einfach momentan keine Energie und Zeit, dank veränderter privater Umstände“… Aber ich denke, dass es für euch vielleicht ganz interessant ist auch mal ein wenig hinter die Kulissen schauen zu können. Zumindest denkt Niemandsstimme das so. Hahahaha. Wenn ihr es doch uninteressant fandet… sorry.
Rosa Canina
P.S.
Unter dem Zeitmangel leidet bei mir alles. Ich habe inzwischen eine Menge noch eingeschweißter Spiele, die ich nicht einmal ausgepackt habe. Breath of the Wild ist das erste Spiel seit Mass Effect 3, dass ich wirklich gesuchtet habe. Hab aber kaum was gegessen in der Zeit… auch nicht so gut… 😦
P.S. 2
Man könnte ja (dumme Idee) ein paar alte Sachen releasen, die vermutlich nicht mehr anders kommen werden. Sachen, wie z.B. alle paar Tage neue Kapitel vom Switch-Remake… ohne Betalesung bzw Korrektur. Aber dennoch etwas, dass euch vielleicht gefällt?